Weit her
Weit her ist Standard in der Seifenkollektion von Moorlander und wird durch die Mischung von frischem Naturtorf mit gesunden Ölen und Lauge hergestellt. Es handelt sich um eine sanfte Seife, die dank des zusätzlichen Wollfetts auch für trockenere Haut geeignet ist und nach Flieder duftet.
Zutaten:
Natürlicher Heilmoor
Naturmoor besteht zu 100 Prozent aus Pflanzen- und Baumresten, die sich über Jahrtausende gebildet haben. Durch das sauerstofffreie Milieu behalten sie ihre wertvollen Stoffe und Mineralien. Naturmoor besteht beispielsweise aus Zink, Eisen und Selen. Die Wirkstoffe im Naturmoor wirken antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend, reduzieren Stress und verbessern die Darmgesundheit. Der Naturmoor von Moorlander ist als Heilmittel zertifiziert und wird seit Hunderten von Jahren in Heilbädern unserer Nachbarländer eingesetzt. In Seife verwendeter Moor hat eine reinigende und pflegende Wirkung.
INCI: Torfextrakt
Distelöl
Distelöl ist sehr reich an essentiellen Linolsäuren und Vitamin E und enthält besonders viele ungesättigte Fettsäuren, die aus den Samen der Distel stammen.Distelöl oder Distelöl wird wegen seiner mattierenden Eigenschaften verwendet und eignet sich sehr gut für fettige Haut. Es ist bekannt für seine Anwendung bei Akne und unreiner Haut.
INCI: Bio-Distelsamenöl
Ringelblumenöl
Ringelblumenöl (Calendula) wird häufig als Heilöl bei Wunden auf der Haut, aber auch bei Ekzemen eingesetzt. Es stärkt, reinigt und macht die Haut weich.
INCI: Helianthus annuus-Samenöl*, Calendula officinalis-Blütenextrakt*
* Aus biologischem Anbau
Wollfett
Eine Seife von weit her wird mit Schmalz als Hartfettbestandteil hergestellt. Denn aus Schmalz ließ sich sehr gute Seife herstellen, die früher leicht erhältlich war. Außerdem war es billig; Die Ärmsten konnten ihre eigene Seife herstellen. Aber wir haben festgestellt, dass Schmalz nicht beliebt ist und um den gleichen Effekt zu erzielen, haben wir das Schmalz durch Wollfett ersetzt. Außerdem schön fettig und somit schützend für die Haut.
INCI: Lanolin/Adeps lanae
Rapsöl (verseift)
Moorlander verwendet in jeder Seife Rapsöl als Basisöl. Aber es ist trotzdem gut, es zu erwähnen, denn Rapsöl kommt aus der Region, so schön und nah an der Heimat. Und man muss das Gute nutzen. Rapsöl hat antiseptische Eigenschaften für die Haut. Dank des darin enthaltenen Vitamin E macht es die Haut weich und verlangsamt den Alterungsprozess.
INCI: Sodium rapeseedate
Sonnenblumenöl (verseift)
Wir verwenden in unserem Basisöl Sonnenblumenöl, da es eine schöne Ergänzung zum Rapsöl darstellt. Sonnenblumenöl ist reich an Fettsäuren und Vitamin E und macht Seife erschwinglich.
INCI: Sodium sunflowerseedate
Kokosöl (verseift)
Um ein festes Stück Seife zu erhalten, benötigen Sie ein hartes Fett. Moorlander hat es mit Butter und nach wie vor mit Schweinefett (Schmalz) probiert, aber das geeignetste und natur- und tierfreundlichste Produkt ist Kokosöl. Nicht so nah an der Heimat, aber eine sehr schöne Zutat, die die Haut pflegt und der Seife Schaum verleiht.
INCI: Sodium cocoate
Olivenöl (verseift)
Olivenöl verleiht dem Grundrezept der Seife einen guten Ausgleich. Es verbindet sich gut mit anderen Ölen und Fetten und hat einen niedrigeren pH-Wert. Es ist sehr mild, pflegend und hat feuchtigkeitsspendende Eigenschaften.
INCI: Sodium olivate
Alle Standardseifen
werden gemäß den europäischen Kosmetikvorschriften hergestellt und verfügen über eine Produktinformationsdatei (PIF) einschließlich eines Analysezertifikats. Moorlander kauft Düfte und ätherische Öle, die über ein Sicherheitsdatenblatt und ein IFRA-Zertifikat (Standards der International Fragrance Association) verfügen.
Darüber hinaus gibt es Sondereditionen oder saisonale Soaps. Diese Seifen haben (noch) keinen PIF.